Anlässlich des gerade erschienenen Updates zu den aufklärenden dreizehn Energiewendemärchen von Herrn Dr. Ing. Günter Keil, möchte ich hier nochmal die Links und eine kleine Übersicht dazu verewigen.
Es gibt Texte, die einfach immer wieder lesenswert sind!
Zuerst erschienen am 28.05.2010 auf der 
Achse des Guten, wegen der besseren Lesbarkeit aber hier zum ScienceScepticalBlog verlinkt:
Teil 1: 
Nr. 1: Das Märchen vom deutschen Vorbild
 
Nr. 2: Das Märchen von der Überflüssigkeit der 7 abgeschalteten Kernkraftwerke
 
Nr. 3: Das Märchen von den geringen Kosten der “Energiewende”
 
Nr. 4: Das Märchen von den umweltfreundlichen “erneuerbaren” Energien
 
Nr. 5: Das Märchen vom großen Energie-Einsparpotenzial
 
Nr. 6: Das Märchen von den neuen Stromspeichern
 
Nr. 7: Das Märchen vom Elektroauto als Stromspeicher
 
Nr. 8: Das Märchen von der Sonne, die keine Rechnung schickt
 
Nr. 9: Das Windstrom-Märchen: “Der Windpark XY kann Z-tausend Haushalte versorgen.”
 
Nr. 10: Das Geothermie-Märchen
 
Nr. 11: Das Märchen vom Technologiesprung
 
Nr. 12: Das Märchen vom Segen der Dezentralisierung
 
Nr. 13: Das Jobwunder-Märchen: “Erneuerbare” Energien schaffen viele Arbeitsplätze”
 
Nr. 14: Das Märchen vom Ökostrom
(Dr. Ing. Günter Keil war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München  / Fraunhofer Gesellschaft sowie im Bereich Projektförderung beim  Bundesforschungsministerium tätig. Heute lebt er als freier Autor in  Sankt Augustin.) 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen